Fussball

Willkommen bei der Fußballabteilung des ASV Laineck!

Wenigstens nicht Letzter!
Einen versöhnlichen Saisonabschluss gab es dann doch noch: Durch das 6:3 (2:2) gegen den FSV Bayreuth II konnte der ASV am finalen Spieltag die Rote Laterne an den TSV Mistelbach abgeben und geht als Vorletzter zurück in die A-Klasse. Was möglich gewesen wäre, zeigte die Partie gegen die Prellmühler überdeutlich. Mit den Leistungsträgern Paul Saborowski, Philipp Plötz und Maxi Berthold an der Spitze ließ unser ASV seinen Gästen keine Chance. Aber genau das war die Krux an dieser Spielzeit: Zu selten standen diese Akteure am Platz, dazu gesellten sich zahlreiche Verletzungen und diverse Animositäten innerhalb der Gruppe kamen erschwerend hinzu. Fünf Siege standen am Ende zu Buche - allesamt vor heimischer Kulisse. Das einzige Unentschieden schafften wir auswärts in der Vorrunde gegen den USC Bayreuth mit einem 0:0. Übrigens war der USC das einzige Team, das es nicht geschafft hat, den ASV zu bezwingen. Das Rückspiel endete nämlich mit einem mehr als glücklichen, aber am Ende nicht einmal unverdienten 1:0. Über das Torverhältnis sollte man den Mantel des Schweigens legen: 32 erzielten Toren, der zweitschwächste Wert der Liga (nur der SV Röhrenhof hatte mit 25 Treffern eine noch schlechtere Bilanz), standen sage und schreibe 110 Gegentreffer in 25 absolvierten Spielen gegenüber. Es hätten auch mehr werden können, drei abgesagte Partien gegen die Spitzenmannschaften TSV Engelmannsreuth und SV Schreez verhinderten dies jedoch. ASV-Torschützenkönig wurde wieder Paul Saborowski mit zehn Einschüssen. Wenn man bedenkt, dass der Bayernliga-Handballer von der TG Landshut nur viermal das ASV-Trikot überstreifte, ein sehenswerter Schnitt. Wie es in der kommenden Spielzeit in der A-Klasse weiter geht, steht in den Sternen. Eine Kooperation mit dem Universitäts-Sportclub (USC) ist angedacht, doch in trockenen Tüchern ist noch nichts. 

Sieg im einzigen Testspiel vor dem Neustart
Im Rahmen der Vorbereitung für den am Sonntag, 2. März, mit dem Heimspiel gegen den Sportring Bayreuth II (14 Uhr) beginnenden entscheidenden Saisonabschnitt hat der ASV einen 5:3 (1:2)-Erfolg beim A-Klassisten SC Kreuz Bayreuth gefeiert. Nicht zuletzt auch dank gleich dreier Gastspieler (dem 58-jährigen Udo Saborowski, Tobias Gretsch und Florian Schindelbeck) kamen wir in der zweiten Halbzeit gegen nachlassende Kreuzer zu einem letztlich nicht unverdienten Sieg. Zudem hatte unser Torhüter Christopher Honig einen guten Tag erwischt. Für unsere Treffer sorgte Gretsch mit einem Hattrick, zudem trugen sich Neuzugang Bogdan Tinu und Paul Saborowski in die Torschützenliste ein.  

Beim Mönchshof-Cup der SG Ramsenthal/Bindlach wenig zu bestellen
Im Rahmen der Vorbereitung auf den entscheidenden Saisonabschnitt stand für unseren ASV am Sonntag, 26. Januar, das Gastspiel in der Bindlacher Bärenhalle beim Mönchshof-Cup der SG Ramsenthal/Bindlach auf dem Programm. Und da hatten wir mit einem kleinen Aufgebot wenig zu bestellen. In der Vorrundengruppe B gab es gegen den späteren Turnierzweiten SV Hutschdorf ein 0:4, gegen den Gastgeber ein 1:3 und zum Abschluss gegen den SC Kreuz Bayreuth eine herbe 0:7-Klatsche. Mit dem Viertelfinale hatten wir dann nichts mehr zu tun und konnten zum gemütlichen Teil des Sonntag-Nachmittags übergehen.  Ach ja: Den Pokal sicherte sich der Bezirksligist BSC Bayreuth-Saas nach einem 15:14-Erfolg im Neunmeterschießen gegen den Kreisklassisten aus dem Thurnauer Land. 

Sechster bei der Altliga-Stadtmeisterschaft

Da lag sogar eine Überraschung in der Luft: Bei den Hallen-Stadtmeisterschaften der Altligisten landete unser ASV am Ende zwar auf dem sechsten Platz, doch es wäre sicherlich auch mehr drin gewesen. Eine einzige Niederlage in der Vorrunde (0:3 gegen den FC Bayreuth) sorgte dafür, dass Patrick Götschel und Co. den Einzug ins Halbfinale verpassten und ihre Gruppe lediglich als Dritter beendeten. Da halfen das 5:0 gegen den FC Eintracht Bayreuth, das 6:0 gegen den TFC Bayreuth und das beachtenswerte 0:0 gegen die als Favorit gehandelte SpVgg Bayreuth nichts. Die Altstädter beendeten das Turnier vor 500 Zuschauern allerdings auch nur als Zweiter, denn im Finale zogen sie gegen den BSC Bayreuth-Saas 0:2 den Kürzeren.

Beim Bad Bernecker Budenzauber Neunter
Der erste Auftritt im neuen Jahr brachte für unseren ASV das erste Erfolgserlebnis: Beim Bad Bernecker Budenzauber gewann das Team von Patrick Götschel das Spiel um den neunten Platz gegen den A-Klassisten ASV Marktschorgast glatt mit 4:0. In der Vorrunde hatte der ASV wenig zu bestellen:  In der Dreifachhalle am Klang gab es gegen den Gastgeber aus der Kreisliga, TSV Bad Berneck, ein 0:4. Im Duell mit dem Bezirksligisten Sportring Bayreuth zogen wir uns achtbar 1:2 aus der Affäre, gegen den A-Klassen-Vertreter Post-SV Bayreuth zogen wir unglücklich 1:2 den Kürzeren. In beiden Partien fielen die entscheidenden Treffer erst in den Schlusssekunden. Dem Kreisligisten und späteren Turniersieger TSV Neudrossenfeld II mussten wir uns zum Abschluss 0:3 beugen.

Neuzugang aus Oberpreuschwitz
Für den Rest der Spielzeit kann der ASV einen Neuzugang vermelden: Vom Kreisligisten ASV Oberpreuschwitz kommt Mike Baumgarten. Der 33-jährige, körperlich robuste Stürmer kam bereits unter dem Hallendach beim Turnier in Bad Berneck für den ASV zum Einsatz. Vor der Station Oberpreuschwitz war Baumgarten noch bei weiteren sieben Vereinen (u.a. SG Bindlach/Ramsenthal, FC Eintracht Bayreuth, SV Weidenberg und SSV Warmensteinach) tätig.

  

Die Meisterschaft ist perfekt! Nach dem 7:3 gegen den SV Heinersreuth II konnten die Feierlichkeiten beginnen. Mit einem einzigen Punkt Vorsprung auf SC Altenplos II gingen wir über die Ziellinie und können die Relegationsrunde entspannt als Zuschauer verfolgen. Foto: Herbert Steininger 

Die Kommentare sind geschlossen.